Unser Hof

Doris und Ottos Landwirtschaftskonzept stellt eine vielfältige, klein-bäuerliche Kreislaufwirtschaft dar: Neben dem Apfelanbau auf 2 ha leben hier 24 Weideochsen, ein paar Mutterschweine sowie in Mobilställen je 50 Zweinutzungshühner/hähne, die zeitweise in der Obstplantage leben und diese im Sinne der Kreislaufwirtschaft düngen und mulchen. Für die Tiere wird eine Weide- bzw. Ackerfläche von 15 ha bewirtschaftet. Der Obstanbau und der Ackerbau erfolgen vergleichsweise wenig intensiv. Der gesamte Hof ist zertifiziert nach Bioland-Kriterien.

Unsere Äpfel

Unser Obstanbau zeichnet sich aus durch größere Baumabstände, keine Hagelnetze (Plastikeintrag, Landschaftsbild) und wenig Pflanzenschutzmittel. Unsere Hauptsorten sind Santana, Allurel und Topaz. Für die Solawi haben wir zudem eine bunte Mischung an alten und neuen Sorten gepflanzt, die besonders robust und schorf-widerstandsfähig sind und damit sehr wenig Pflanzenschutzmittel benötigen.

Unsere Hühner

Unsere Hühner leben in tierfreundlicher Haltung in kleinen Mobilstall-Gruppen (100 statt 3.000 Hühner wie bei Bio erlaubt) und werden mit hofeigenem Futter versorgt. Sie wachsen ab dem Kükenalter bei uns. Jede Woche erhalten sie eine frische Wiese zum Abgrasen, was durch das Grünfutter für ein bestes Eigelb sorgt. Wir betreiben Zweinutzung, sodass keine Küken aussortiert werden: Unsere Hennen legen ca. 220 Eier/Jahr (statt 320 wie Hybrid-Legehühner), während die Hähne in fünf Monaten einen guten Fleischansatz entwickeln (statt in 5 Wochen wie Hybrid-Masthähne).

Mitglied werden

Auf dieser Seite kannst du dich als Mitglied registrieren und uns bei Fragen kontaktieren: